INTERNATIONAL DIVING INSTRUCTOR*
Nach erfolgreich absolvierter Prüfung ist der International Diving Instructor* berechtigt, folgende Brevets abzunehmen:
- Abnahmeberechtigung bis Advanced Open Water Diver
- Abnahmeberechtigung für SK, Orientierung, Gruppenführung , Tieftauchen, Nachttauchen,Bergseetauchen
- Kindertauchkurse
- Abnahmeberechtigungen für zusätzlich Spezialkurse können durch Kurse erworben werden.
VORAUSSETZUNGEN
- Mindestalter 18 Jahre
- Nachweis der Ausbildung zum International Diving Assistant oder vergleichbar
- gültige Tauchtauglichkeit gem. den Richtlinien des s.u.b.
- Logbuchnachweis von mind. 150 Tauchgängen
- Nachweis einer Tauchlehrer-Haftpflichtversicherung
Empfohlen werden folgende S.U.B. Vorbereitungsseminare:
- Didaktik und Methodik des Tauchunterrichts
- Tauchmedizin
- Tauchtechnik/Kompressorkunde inkl. Rechtsfragen
- Unterwasserbiologie und Umweltschutz
PRÜFUNGSINHALTE
- Tauchtheorie:
Unterrichtslehre, Physik, Technik, Medizin,Tauchpraxis, Umwelt - Tauchpraxis:
mindestens 5 qualifizierende Tauchgänge mit ausgewählten Übungen - Lehrprobe:
jeweils mind. eine Unterrichtsprobe für Theorie- und Praxisunterricht
ABSCHLUSS:
Nach erfolgreicher theoretischer und praktischer Prüfung erhält der Kursteilnehmer den Status eines International Diving Instructor * von der S.U.B. Geschäftsstelle in Form einer Urkunde, Brevetkarte und den Abnahmestempel.
INTERNATIONAL DIVING INSTRUCTOR**
Nach erfolgreich absolvierter Prüfung ist der International Diving Instructor** berechtigt, folgende Brevets abzunehmen:
- Wie International Diving Instructor*
- Master Diver - Tauchlehrerassistent
- Abnahmeberechtigung für den Spezialkurs Strömungstauchen
- Abnahmeberechtigung für den Spezialkurs Tauchsicherheit und Rettung
- Abnahmeberechtigung für den Spezialkurs Medizin-Praxis
VORAUSSETZUNGEN:
- Mindestalter 20 Jahre
- Gültige International Diving Instructor* Lizenz mit mind. 12 Monaten aktiver Ausbildungsarbeit
- gültige Tauchtauglichkeit gem. den Richtlinien des s.u.b.
- Logbuchnachweis von mindestens 220 Tauchgängen,
- Nachweis über mindestens 10 Brevetierungen im s.u.b. Ausbildungssystem
- Nachweis einer Tauchlehrer-Haftpflichtversicherung
- Empfohlen wird ein Nitrox-Brevet
Empfohlen werden folgende S.U.B. Vorbereitungsseminare:
- Didaktik und Methodik des Tauchunterrichts
- Tauchmedizin
- Tauchtechnik/Kompressorkunde inkl. Rechtsfragen
- Unterwasserbiologie und Umweltschutz
PRÜFUNGSINHALTE:
- Tauchtheorie:
Unterrichtslehre, Physik, Technik, Medizin,Tauchpraxis, Umwelt - Tauchpraxis:
mindestens 5 qualifizierende Tauchgänge mit ausgewählten Übungen
ABSCHLUSS:
Nach erfolgreicher theoretischer und praktischer Prüfung erhält der Kursteilnehmer den Status eines International Diving Instructor ** von der S.U.B. Geschäftsstelle in Form einer Urkunde, Brevetkarte und den Abnahmestempel.
INTERNATIONAL DIVING INSTRUCTOR***
Nach erfolgreich absolvierter Prüfung ist der International Diving Instructor*** berechtigt, folgende Brevets abzunehmen:
- Wie International Diving Instructor**
- Abhalten von Tauchlehrervorbereitungsseminaren
- Kann von s.u.b. als Prüfer zu Tauchlehrerprüfungen berufen werden
VORAUSSETZUNGEN:
- Mindestalter 23 Jahre
- Gültige International Diving Instructor** Lizenz mit mind. 12 Monaten aktiver Ausbildungsarbeit.
- Logbuchnachweis von mindestens 500 Tauchgängen,
- gültige Tauchtauglichkeit gem. den Richtlinien des s.u.b.
- Nachweis einer Tauchlehrer-Haftpflichtversicherung
- Nachweis über mindestens 50 Brevetierungen im s.u.b. Ausbildungssystem nach Abschluss des s.u.b. Diving Instructor**
PRÜFUNGSINHALTE:
Der Prüflinghat in seine Qualifikation in Theorie und Praxis in folgenden Bereichen nachzuweisen:
- Tauchtheorie:
Unterrichtslehre zur Ausbildung von Tauchlehren, Physik, Technik, Medizin, Tauchpraxis , Umwelt/Biologie - Tauchpraxis:
Organisation und Leitung einer TL-Prüfung, Rettungstechniken- management, Sicherheit an Bord
ABSCHLUSS:
Nach erfolgreicher theoretischer und praktischer Prüfung erhält der Kursteilnehmer den Status eines International Diving Instructor *** von der S.U.B. Geschäftsstelle in Form einer Urkunde, Brevetkarte und den Abnahmestempel.
|
|
|