- Ich biete Rec und Tec Kurse, also vom absoluten Anfänger bis hin zum Tec Taucher & Rebreather Taucher und Tauchlehrer alle Kurse an.
SUB ist einer der großen Deutschen Lizenznehmer der CMAS und bietet neben der CMAS-Zertifizierung auch Sonderkurse und Technisches Tauchen.
SUB bietet mittlerweile seit Jahren eine technische, DIR-orientierte Tauchausbildung auf sehr hohem Niveau - auch hier bis hin zum Instruktor.
Wenn Du Interesse an einem Kurs hast, sende mir eine Mail über das Kontaktformular.
Zuzüglich zu den genannten Kurspreisen kommen noch, je nach Kurs, die Gaskosten, Seegebühren wenn notwendig, Übernachtung und Reisekosten.
Kursorte nach Absprache. Bevorzugt führe ich die Kurse aus logistischen Gründen gerne in Diez, Geiseltal, Nordhausen , Messinghausen, Hunsfels, Murner See, Edersee, Bodensee, Plansee und Attersee durch.
Andere Seen und Orte nach Absprache individuell möglich.
Kurse können selbstverständlich auch in Österreich, Kroatien oder Italien durchgeführt werden.
- Bitte keine Ausrüstung für einen Tec-Kurs ohne Rücksprache zulegen, nicht alles ist zu gebrauchen und es gibt leider immer wieder Fehlkäufe, welche dann im Kurs nicht zu verwenden sind und doppelt gekauft ist immer teuer :-(
- auf Wunsch kann auch nach TDI zertifiziert werden
Jeder Verband hat seine eigenen Kursbezeichnungen, dies ist oft verwirrend, hier mal ein grober Überblick zu den angebotenen Tec Kursen und deren ungefährer Äquivalenz bei den Tauchverbänden S.U.B Int. , TDI, PADI, SSI, und ANDI International.
KURS | S.U.B International | TDI | PADI | SSI TxR | ANDI International |
TEC BASICS | Fundamentals Tec Diver | Intro to Tec | Technical Foundations | Technical Fundamentals | |
Technical Diver | TEC NITROX / Basic Trimix Diver | Deco Proc / Helitrox Diver | TEC 50 | Technical Extended Range | Technical Safe Air Diver / Technical Trimix Diver L3 |
Normoxic Trimix | TEC 1 Diver | Trimix Diver Normoxic | TEC Trimix 65 | Technical Extended Range Trimix | Trimix Diver L4 |
Hypoxic Trimix | TEC 2 Diver | Advanced Trimix Diver | TEC Trimix | Hypoxic Trimix | Expedition Trimix Diver L5 |
Kurs | |||||
Brevet | CMAS* / OWD | CMAS** / AOWD + Nitrox | CMAS** / AOWD + Nitrox | Tec Nitrox + Gasblender | Tec 1 + Gasblender |
Mindestalter | 16 | 18 | 18 | 18 | 18 |
Tauchgänge | 30 | 20 nach dem EANx Kurs | 65 | 85 | 20 Trimix |
Flaschen | Doppel | Mono (ADV EANx) Doppel (TEC EANx) | Doppel + Stage | Doppel + 2 Stages | Doppel + 3 Stages |
Bottomgas | Luft | Nitrox | TMX 21/35 | TMX 21/35 TMX 18/45 | alle Standard Gase |
Dekogas | x | Nitrox 50 | Nitrox 50 | Nitrox 50 Sauerstoff | Nitrox 50 TMX 21/35 Sauerstoff |
Tiefenlimit | x | 40mtr. | 48mtr. | 60mtr. | 100mtr. |
Kursdauer | 4 Theorie 4 Tauchgänge | 4 Theorie 4 Tauchgänge | 6 Theorie 4 Tauchgänge | 6 Theorie 8 Tauchgänge | 6 Theorie 6 Tauchgänge |
Preis | 449 Euro | 499 Euro | 590 Euro | 790 Euro | 890 Euro |
Ausrüstung Einstieg bis Basic Trimix
Für alle Kurse aus dem Bereich des Technischen Tauchens werden folgende Gegenstände benötigt:
- Ersatzmaske
- Boje + Spool (min. 40m)
- Wetnotes / Schreibtafel
- Kompass
- Lampe
- Longhose-Konfiguration
- Ausreichender Kälteschutz, Trocki empfohlen
- keine Split-Fins / Force Fins
Doppelflaschen sollen DIR-konform sein, also mit absperrbarer Brücke. Die Größe ist für Einstiegskurse nicht relevant, allerdings empfehlen wir bei Neuanschaffung eine Doppel-12, da diese auch für Folgekurse verwendet werden kann. Für Doppelflaschen wird eine Wing/Backplate-Kombination vorausgesetzt.
Stageflaschen sollen aus Aluminium sein, empf. Größe 80cft. Dazu Atemregler mit 1m Mitteldruckschlauch und einem Finimeter mit 15cm Hochdruckschlauch.
Kurse, die Trimix enthalten, setzen ein weiteres Tariergas für den Trockenanzug voraus, da der Taucher sonst zu schnell auskühlt.
Ggf. anfallende Kosten für Mischgas (Schüler und Instruktor) werden separat in Rechnung gestellt.
Bitte kauft keine Ausrüstung für einen Tec-Kurs ohne Rücksprache - leider ist nicht alles zu gebrauchen was es am Markt gibt, und Fehlkäufe sind leider falsch investiertes Geld.
Weitere Kursinhalte:
Weitere Kursinhalte sind - abhängig vom gewählten Kurs - erweiterte Nitrox-Theorie, Trimix als Atemgas, Tauchgangsplanung und Dekompressionsplanung, Notfallpläne, Vorbereitung Technischer Tauchgänge, Konfiguration der Ausrüstung - Vor- und Nachteile unterschiedlicher Systeme und vieles mehr.
Alle Kurse werden durch sogenannte Dry Runs - also Übungen an Land - ergänzt, so dass bestimmte Prozeduren nicht erst unter Wasser einstudiert werden müssen.
Ausrüstung ab Tec 1
Für alle Kurse aus dem Bereich des Technischen Tauchens werden folgende Gegenstände benötigt:
- Ersatzmaske
- Boje + Spool (min. 40m)
- ab Tec 1: Hebesack + Reel (min. 120m)
- Wetnotes / Schreibtafel
- Kompass
- Lampe
- ab Tec 1: Lampe + Backuplampe
- Longhose-Konfiguration
- Ausreichender Kälteschutz, Trocki empfohlen
- keine Split-Fins / Force Fins
Doppelflaschen müssen DIR-konform sein, also mit absperrbarer Brücke. Die Größe ist für Einstiegskurse nicht relevant, allerdings empfehlen wir bei Neuanschaffung eine Doppel-12, da diese auch für Folgekurse verwendet werden kann. Ab Tec 2 empfiehlt sich eine Doppel-18, wobei auch mit Bottom-Stage gearbeitet werden kann. Für Doppelflaschen wird eine Wing/Backplate-Kombination vorausgesetzt.
Stageflaschen sollen aus Aluminium sein, empf. Größe 80cft. Dazu Atemregler mit 1m Mitteldruckschlauch und einem Finimeter mit 15cm Hochdruckschlauch. Für die O2-Stage reicht eine 40cft-Flasche aus, zusätzlich wird hier ein Leash benötigt.
Für den Trockentauchanzug wird ein weiteres Tariergas für den Trockenanzug vorausgesetzt, da der Taucher sonst zu schnell auskühlt.
Alle Preise zzgl. der Gaskosten und ggf. Reisekosten für Schüler und Instruktor; Die Kosten des Instructors werden gleichmäßig über alle Kursteilnehmer verteilt.
Bitte kauft keine Ausrüstung für einen Tec-Kurs ohne Rücksprache - leider ist nicht alles zu gebrauchen was es am Markt gibt, und Fehlkäufe sind leider falsch investiertes Geld.
Weitere Kursinhalte:
Weitere Kursinhalte sind - abhängig vom gewählten Kurs - erweiterte Dekompressionsplanerstellung, Deko on the Fly, Tauchgangsplanung mit Dekogasen, Notfallpläne, Stage-Handling, Problemmanagement, Vorbereitung Technischer Tauchgänge, Konfiguration der Ausrüstung - Vor- und Nachteile unterschiedlicher Systeme und vieles mehr.
Alle Kurse werden durch sogenannte Dry Runs - also Übungen an Land - ergänzt, so dass bestimmte Prozeduren nicht erst unter Wasser einstudiert werden müssen.